
WD Elements Desktop 10TB für 153€ – externe 3,5" SATA-USB-3.0-Festplatte mit Netzschalter
Bei Saturn bekommt ihr gerade mächtig viel Speicherplatz für Backups, Fotos oder Daten aller Art für nur noch 153€ inklusive Versand und 10€-Newsletter-Gutschein. Also fröhliches backupen!
- WD Elements Desktop 10TB (WDBWLG) 153,01€ inkl. Versand bei Saturn.de (Preisvergleich: 207€)
- mit 10€-Coupon bei Newsletter-Anmeldung
Das könnte dich auch interessieren
- Seagate Expansion Portable 5TB für 91€ – Externe Festplatte mit 2,5 Zoll und USB 3.0
- Kingston HyperX Cloud Alpha für 69€ – kabelgebundenes Gaming-Headset mit 65 Ohm
- Apple MacBook Air 13,3″ (MGN73D/A) für 1.219€ – 2020er Modell mit M1 Chip, 8GB RAM & 512GB SSD
Einschätzung: WD Elements Desktop 10TB
Auf Amazon bekommt die externe 10TB-Festplatte 4,7 von 5 Sternen bei derzeit über 105.000 Bewertungen. Positiv wird auch bemerkt, dass die Festplatte einen Netzschalter hat, wenn ihr die Platte also z.B. lediglich für ein gelegentliches Backup nutzen wollt, dann könnt ihr sie die übrige Zeit über abschalten. Negativ fällt leider die nicht geringe Geräuschkulisse auf, die entsteht, wenn die Festplatte beschrieben wird oder Daten abgerufen werden. Der niedrige Stromverbrauch wird demgegenüber nochmals gelobt.
Pro & Contra
- Netzschalter
- geringer Stromverbrauch
- gute Geschwindigkeiten
- ordentliche Zugriffszeiten
- relativ hohe Geräuschentwicklung
- Stand könnte besser sein
Technische Details
Produktname: WD Elements Desktop 10TB (WDBWLG) • Formfaktor 3.5″: • Datenträger 10TB HDD (SATA, AHCI): • Anschluss intern 1x SATA 6Gb/s: • Anschluss extern 1x USB 3.0 Micro-B: • RAID-Level N/A: • Lüfter N/A: • Abmessungen 165.8x135x48mm: • Gewicht 860g: • Farbe schwarz: • Besonderheiten inkl. USB-Kabel (USB-A): • Herstellergarantie zwei Jahre: • USB-Schreibweise:
Kommentare (4)
Schreiben Kommentar schreibenNormalerweise sind sie baugleich mit der Western Digital RED serie mit einer angepassten Firmware. Ich habe nur gute Erfahrungen in einer NAS. Manchmal muss man einen Pin abkleben damit die Festplatte anläuft. Sollte aber sehr leicht umzusetzen sein. Hierzu gibt es genug YouTube tutorials.
Würde mich sehr wundern, wenn hier eine NAS Festplatte verbaut ist, wie z. B. Die WD Red.