
Ist Vodafone Gigapass legal? » Verbraucherschützer bemängelt fehlende Netzneutralität
Der Vodafone Gigapass gerät unter Druck. Schon kurz nach der Vorstellung der neuen Datenoption im September 2017 hatte die Bundesnetzagentur eine Überprüfung angekündigt. Mit Stellungnahmen der Verbraucherzentrale Bundesverband und des Chaos Computer Clubs nimmt diese Prüfung weiter Gestalt an. Der Druck auf Vodafone wächst. Die Wettbewerbshüter haben bereits im Oktober die Telekom zur Nachbesserung des ähnlichen Angebots StreamOn verpflichtet. Steht dem Gigapass Ähnliches bevor?
Vodafone Gigapass-Prüfung – Alles Wichtige in Kürze
- Bundesnetzagentur überprüft Vodafone Daten-Option Gigapass
- Verbraucherzentrale und Chaos Computer Club sehen Verstoß gegen Netzneutralität
- Angebot sei intransparent und benachteilige kleine Anbieter
- Stellungnahmen sind nun Bundesnetzagentur zugegangen
Vodafone Gigapass – Verstoß gegen die Netzneutralität?
Für Vodafone-Kunden ist der Gigapass ein angenehmer Bonus. Je nach aktivem Pass wird der Datenverbrauch bestimmter Dienste nicht auf das Datenvolumen angerechnet. Die Bundesnetzagentur überprüft aktuell, ob der Vodafone Gigapass mit diesem sogenannten Zero-Rating gegen die Netzneutralität verstößt. Ein entsprechendes Verfahren wurde kurz nach Präsentation des Gigapasses von einem Sprecher der Bundesnetzagentur gegenüber Info Digital bestätigt.
„Die Bundesnetzagentur wird die neuen Vodafone-Tarife auf der Grundlage der gesetzlichen Vorgaben zur Netzneutralität prüfen und nach Abschluss dieser Prüfung entscheiden, ob beziehungsweise inwieweit Anpassungen erforderlich sind“ – Bundesnetzagentur
Diese Prüfung schreitet nun voran. Bereits vor einigen Tagen hat sich der Chaos Computer Club zu der Thematik geäußert. Die Aktivisten sehen durch das Angebot eine Benachteiligung nicht-kommerzieller Angebote. Weiter sei die Auswahl der in den jeweiligen Vodafone Pässen enthaltenen Dienste nicht transparent. Dezentrale Angebote, wie E-Mail, werden gar nicht erfasst. Eine ausführliche Stellungnahme hat der Club der Bundesnetzagentur auf Anfrage vorgelegt.
Heute hat sich die Verbraucherzentrale Bundesverband ebenfalls zum Thema „Vodafone Gigapass und Netzneutralität“ geäußert und eine Stellungnahme eingereicht. Das Urteil der Verbraucherschützer ist ebenso eindeutig wie das der Netzaktivisten. Der Vodafone Pass verstoße gegen die Netzneutralität. Ebenfalls wird die Benachteiligung kleiner und nicht-kommerzieller Anbieter sowie die intransparente Gestaltung des Gigapass bemängelt.
„Zero Rating-Angebote untergraben Verbraucherrechte. Denn sie können sich negativ auf Wahlfreiheit, Angebotsvielfalt und Informationsfreiheit der Nutzer auswirken.“ – Lina Ehrig, Verbraucherzentrale
Eine Lösung wäre aus Sicht der Verbraucherzentrale einfach. „Was Verbrauchern wirklich nutzen würde, wäre ein grundsätzlich größeres Inklusivdatenvolumen für den monatlichen Grundpreis. Das ist in anderen europäischen Ländern längst Standard.“, so Lina Ehrig, Leiterin des Teams Digitales und Medien. Für Verbraucher wäre das sicherlich die einfachste und praktischste Variante.
Was ist Vodafone Gigapass?
Seit Ende Oktober bietet Vodafone mit dem Gigapass eine zusätzliche Datenoption für Mobilfunktarife an. Mit vier unterschiedlichen Pässen wird das verbrauchte Datenvolumen für bestimmte Dienste nicht auf das Datenvolumen der Dienste angerechnet. So kann zum Beispiel ohne gezählten Datenverbrauch über Facebook oder WhatsApp gechattet, Musik von Spotify gehört oder Videos bei Amazon geschaut werden
Vodafone Gigapass | Dienste |
Chat-Pass | Telegram, Threema, Viber, Vodafone Message+, WhatsApp, Facebook-Messenger |
Social-Pass | Facebook, Instagram, Pinterest, Twitter |
Music-Pass | Apple Music, Amazon Music Unlimited, Amazon Prime Music, Deezer, I love radio, Napster, Soundcloud, Spotify, Tidal |
Video-Pass | Amazon Prime Video, Giga TV, Netflix, Vevo, Sky, Sky Ticket |
Streaming-Optionen mit Lücken
Die Dienste weichen dabei von der ähnlichen Option StreamOn der Telekom ab. Der Wettbewerber hat mehr Musik und Video-Anbieter. Dafür werden keine Social- oder Chat-Dienste unterstützt. Ein wichtiges Detail teilen jedoch beide Angebote: Von der Zusatzoption wird nur der direkte Datenverkehr abgedeckt. Links, Werbung oder andere, nicht direkt mit dem jeweiligen Dienst angeboten Inhalte werden weiterberechnet.
Der Vodafone Gigapass wird für alle aktuellen Red- und Young-Tarife angeboten. Der Video-Pass ist allerdings nur für die Tarife Red M-XXL und Young M-XL erhältlich. Bei jedem Neuvertrag ist ein beliebiger Vodafone Pass aktiviert. Weitere Pässe können kostenpflichtig für eine Laufzeit von 24 Monaten gebucht werden.
Wie unterscheidet sich Vodafone Gigapass von Telekom StreamOn?
Mit dem ähnlichen Angebot StreamOn ist die Telekom bereits bei der Bundesnetzagentur angeeckt. Auch hier hat die Regulierungsbehörde einen möglichen Verstoß gegen die Netzneutralität geprüft. Die Telekom bietet je nach Tarif unterschiedliche Optionen für Musik und Video an. Bei der Videoqualität wird zusätzlich nach Tarif unterschieden. Günstigere Tarife erhalten ein Bild mit geringerer Auflösung.
Nachbesserung bei Roaming zu erwarten
Gerade letzter Punkt wurde von der Bundesnetzagentur kritisiert. Die Bereitstellung von Videos in unterschiedlicher Qualität ist in den Augen der Regulierer ein Verstoß gegen die Netzneutralität. Eine solche Einschränkung gibt es beim Vodafone Gigapass nicht. Doch wie StreamOn beschränkt Vodafone die Nutzung der Option auf Deutschland. Hier wurde die Telekom zur Nachbesserung aufgefordert. Daher ist es sehr wahrscheinlich, dass Vodafone beim Roaming ebenfalls korrigieren muss. Ob weitere Punkte bemängelt werden, wird sich am Ende zeigen. Mit günstigerem Datenvolumen für alle Tarife wäre eine schnelle Verbesserung für Mobilfunkkunden einfach zu erreichen – ohne Prüfung.
Kommentare (5)
Schreiben Kommentar schreibenund am schlimmsten ist das vodafone wirbt neue kunden und sahte gar nichts das sooo grosses netz problem hat bei dsl!!! zb vanz berlin iat betroffen und hamburg. das ist verarschung. die haben mir guttchaben angeboten aber ehrlich ich will keine 50mbitsundnicht 1oder 3 haben!!! deswegen vorsicht warum ostso? weil die mache umstellung auf Glasfaser Verbindung und nach meine recherche wir noch mal 2 jahre dauern!!!!!! leitung sind uberlastet und das vodafone hat verheimlicht.VORSICHT
Alfa Telefon - Schreib dich nicht ab. Lern lesen und schreiben!
www.alfa-telefon.de/
und am schlimmsten ist das vodafone wirbt neue kunden und sahte gar nichts das sooo grosses netz problem hat bei dsl!!! zb vanz berlin iat betroffen und hamburg. das ist verarschung. die haben mir guttchaben angeboten aber ehrlich ich will keine 50mbitsundnicht 1oder 3 haben!!! deswegen vorsicht warum ostso? weil die mache umstellung auf Glasfaser Verbindung und nach meine recherche wir noch mal 2 jahre dauern!!!!!! leitung sind uberlastet und das vodafone hat verheimlicht.VORSICHT
Entweder ganz, oder gar nicht, so nen schwachsinn wie das und das wird nicht aufs volumen angerechnet können se sich sonst wohin schieben.
Erst die böse Telekom und jetzt die unverschämte Vodafone. Alles Schwerverbrecher.
Vollkommen richtig, die Netzneutralität ist ein Grundpfeiler der Kommunikation!