

ROK Espresso Maker für 87€ - Espresso-Maschine mit Stahlsiebträger
Bei diesem auch dekorativ etwas hermachenden Cafè-Bereiter würde ich mindestens mal von einem kleinen Preishämmerchen sprechen. Für gewöhnlich muss man für den Mini-Siebträger schon mal 150 bis 200€ hinlegen, dank des Gutschein-Codes kommt ihr in diesem Fall unter 100€ weg und spart über 40%. Ich könnte mir vorstellen, dass sich langes Zögern hier ungünstig auswirken könnte. 🙂
- ROK Espresso Maker für 86,79€ inkl. Versand bei Springlane.de (Preisvergleich: 149€)
- Mit Gutschein-Code: NEWYEAR30
ROK Espresso Maker – Hands on
Worauf kommt es bei gutem Espresso an? Die richtige Wassertemperatur und den adäquaten Innendruck. Im Gegensatz zu klassichen Espressomaschinen, die kochendes Wasser nutzen (was sich ungünstig auf den Geschmack auswirkt – Kaffee-Nerds werden wissen, wovon ich spreche), wird für die Nutzung der ROK-Maschine Wasser gekocht, das man allerdings auf 90° abkühlen lässt. Das entspricht der Idealtemperatur. Das abgekühlte Wasser füllt man dann in den, oben an der Maschine befindlichen, Plastikzylinder. Nach etwa 15 Sekunden kann man die an Tentakel erinnernden Metall“arme“ herunterdrücken – fertig ist der Espresso.
Auf Amazon gibt’s an dem außergewöhnlichen Maschinchen bisher wenig zu meckern, dafür viel zu loben: 11 Bewerter haben im Schnitt 4,4 von 5 Sternen gegeben.
Pro & Contra
- Kein kochendes Wasser wird verwendet, was zu…
- …unverfälschtem Kaffeegeschmack führt
- Keine Zubereitungs auf Knopfdruck
Technische Details
Maße: 22 x 13 x 29cm • Gehäuse: Aluminium • Siebträger: Stahl • Milchschäumer: Ja • Gewicht: 2,8kg • Lieferumfang: Espressobereiter, Edelstahl Milchaufschäumer, Zinndose, Stempel, Siebträger
Kommentare (4)
Schreiben Kommentar schreibenZitat aus einer aussagekräftigen Bewertung:
"Auch im Plastikeinsatz des
Ersatzgerätes zeigten sich irgendwann Haarrisse. Allerdings habe ich das
Zweitgerät etwas vorsichtiger behandelt. Glas oder Keramikteile wären
die deutlich sinnvollere Lösung.
Nur das Gehäuse ist aus Metal.
Das Innenleben ist aus Kunststoff und Gummi. Es sind Verschleißteile,
die nach einem Jahr Nutzung ausgetauscht werden müssen. Möglicherweise
wäre der Austausch der Verschleißteile zu kostenintensiv, es ist aber
auch denkbar, dass die Verschleißteile ein zusätzliches Geschäftsmodel
darstellen."
Das Ersatzteil kostet ca. 30 EUR und wird scheinbar alle 8 Monate fällig - wenn man die Maschine auch benutzt und nicht nur anschaut.
In rot nochmal wenige Euro billiger.
Hab den letzen Deal für 100€ genommen, seit 2 Monaten in Benutzung.
Kann ich nur weiter empfehlen.
super genial, Danke für diesen Tipp! Die schwarze Version sieht für mich noch feiner aus und ist sogar noch ein paar Euros günstiger :) Zudem noch ein bisschen herumgestöbert und paar Sachen von Normann Copenhagen mitbestellt.