Mit dem Homepod spielt auch Apple auf dem boomenden Markt der smarten Lautsprecher mit. Doch in Cupertino haben sie sich recht viel Zeit gelassen, um gegen Alexa und Google anzutreten. Das Ergebnis liefert guten Klang, aber einen relativ schwachen Assistenten. Die Entscheidung hängt wohl an der persönlichen Nutzung – und am Preis. Zumindest hier können wir etwas tun. Für 259€ liegen wir für die gebotene Leistung auf einem angemessenen Niveau.
- Apple Homepod für 259€ inkl. Versand bei Saturn.de (Preisvergleich: 302€)
- mit 10€ Newsletter-Rabatt
- Lieferung ab 1. Februar 2021
- Die besten Geschenkideen zu Weihnachten 2020 🎁🎄
Das könnte dich auch interessieren
- Bang & Olufsen Beoplay H5 für 50€ – kabellose In Ear-Kopfhörer
- Sony LF-S50G für 75€ – Bluetooth Streaming-Lautsprecher, App-/Sprach-Steuerung, WLAN, Multiroom, wasserfest
- Apple iPhone SE (64GB) im green LTE 6GB Rabatt-Tarif für 23€/Monat – 6GB LTE 50 im Vodafone-Netz, Allnet-Flat & freenet Hotspot-Flat
Beschreibung & Bewertung
Ist der Homepod der dümmste Lautsprecher, wie er häufig genannt wird? Es ist sicher so, dass der Funktionsumfang von Siri und Homepod hinter Amazon und vor allem dem Google Assistenten zurücksteht. Im Alltag muss das gar nicht schlimm sein. Mit allen drei Systemen im Wohnzimmer ist es eher das eingeschränkte Sprachverständnis aller drei Systeme als der Funktionsumfang des Homepods, was sehr negativ auffällt. Es ist also noch ein langer Weg bis zu richtig gut arbeitenden Geräten.
Der Homepod macht seinen Job innerhalb des Apple-Universums schon ganz gut. Auf Zuruf können Termin oder Listen erstellt werden. Die Steuerung von Licht und anderen Smart Home-Geräten läuft, solange diese Homekit-kompatibel sind. Apple Music spielt das Ding natürlich auch ab. Der Klang ist für ein Gerät dieser Größe gut, doch auch Sonos macht einen mehr als guten Job.
Alles ist mehr oder weniger gut, solange es mit Apple zu tun hat. Wenn eine Funktion nicht direkt vom Homepod unterstützt wird, dann hilft die Koppelung zum iPhone via Airplay. So klappt es dann auch mit Tunein oder Spotify. Ja, das ist durchaus eine Beschränkung, die im Alltag richtig nerven kann. Dann ist der Homepod eben das falsche Gerät. Gibt schließlich genug Auswahl. Zu diesem Preis ist der Apple-Lautsprecher deutlich eher eine Empfehlung als für den regulären Marktpreis.
Aus 26 Tests gibt es für den Apple-Lautsprecher im Schnitt die Note „gut“. Tests findet ihr bei Connect oder Tech-Stage. Bei Saturn vergeben 60 Homepod-Nutzer ganze 4,7 von 5 Sternen.
Pros & Kontras
- schöner Klang
- wertige Verarbeitung
- gute Einbindung ins Apple-Ökosystem
- Siri mit eingeschränkten Möglichkeiten
- nur wenige Content-Zuspieler ohne iPhone verfügbar
Technische Details
Audioformate: MP3, AAC, FLAC, WAV, AIFF • Anschlüsse: Bluetooth 5.0, WLAN 802.11a/b/g/n/ac • Stromversorgung: Netzbetrieb • Abmessungen (BxHxT): 142x172x142mm • Gewicht: 2.50kg • Besonderheiten: AirPlay, Sprachassistent (Apple Siri)
Kommentare (5)
Schreiben Kommentar schreibenWas kaum einer weiß: In jedem HomePod ist unten eine original Fleshlight verbaut, da kann man Siri nicht nur hören, sondern auch spüren. Entsprechende Schmatzgeräusche werden in Echtzeit je nach Winkel und Tiefe smart generiert. Klar, knapp 240€ sind kein Schnäppchen, aber es erwarten euch tolle Features
Bei dir sollte aber auch der HomePod Mini reichen. Damit kannst du einiges sparen...
Gar nicht mal so witzig...
Doch ziemlich und ich bin Apple Fan 😄
Gar nicht mal so witzig...
Da stimme ich zu!
Gar nicht mal so witzig...
Was kaum einer weiß: In jedem HomePod ist unten eine original Fleshlight verbaut, da kann man Siri nicht nur hören, sondern auch spüren. Entsprechende Schmatzgeräusche werden in Echtzeit je nach Winkel und Tiefe smart generiert. Klar, knapp 240€ sind kein Schnäppchen, aber es erwarten euch tolle Features